Nachhaltigkeit live erleben
Erfahren Sie auf der bauma 2025, wie Transparenz und Innovation zusammenwirken, um den CO₂-Fußabdruck in der Baubranche zu reduzieren.
Der Product Carbon Footprint (PCF) ist unser Schlüssel, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte transparent und nachvollziehbar darzustellen. Als unser Kunde profitieren Sie von einem entscheidenden Vorteil: Sie können den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte nachvollziehen und damit fundierte Entscheidungen für Ihre Projekte treffen. Mit diesen Informationen unterstützen wir Sie, Nachhaltigkeit direkt in Ihre Bauprozesse zu integrieren und gleichzeitig Umweltziele zu erreichen.
Planungssicherheit: Erfüllen Sie mühelos Zertifizierungsanforderungen wie DGNB, LEED oder BREEAM.
Transparente Entscheidungen: Identifizieren Sie Produkte mit geringerer Umweltbelastung und setzen Sie auf nachhaltige Alternativen.
Erfahren Sie auf der bauma 2025, wie Transparenz und Innovation zusammenwirken, um den CO₂-Fußabdruck in der Baubranche zu reduzieren.
Unsere Berechnung basiert auf der Lebenszyklusanalyse (Product Carbon Footprint, PCF) und umfasst den sogenannten Cradle-to-Gate-Ansatz (A1-A3). Dabei betrachten wir die Umweltauswirkungen eines Produkts von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigstellung im Werk. Zusätzlich werden auch die End-of-Life-Phasen (C1-C4) und das Recyclingpotenzial (D) berücksichtigt. Unsere CO₂-Bilanz bezieht sich auf die funktionelle Einheit "Produkt pro Monat Verwendung“ mit einer Referenznutzungsdauer von 15 Jahren. So erhalten Sie präzise, vergleichbare Werte, die Ihnen dabei helfen, die Umweltauswirkungen Ihrer Projekte zu minimieren.
Unsere Berechnungen basieren auf anerkannten Normen und aktuellen Datenbanken:
Wir stellen Ihnen die CO₂-Bilanz exemplarisch für ausgewählte Produkte zur Verfügung. So können Sie sehen, wie wir die Emissionen messbar machen:
Für alle weiteren Produkte stellen wir die CO₂-Bilanzen gerne auf Anfrage bereit. Sprechen Sie uns einfach an – wir liefern Ihnen alle Informationen, die Sie für eine nachhaltige Planung benötigen.
Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Nachhaltigkeitsexperten auch auf der bauma für Gespräche zur Verfügung.
Zertifizierungsanforderungen wie DGNB, LEED oder BREEAM leichter erfüllen.
Produkte mit geringerer Umweltbelastung gezielt einsetzen.
Ihre Projekte als zukunftsorientiert und umweltbewusst präsentieren.
Unterstützung bei künftigen Berichtspflichten und Zertifizierungsanforderungen.
Erfahren Sie auf der bauma 2025, wie Transparenz und Innovation zusammenwirken, um den CO₂-Fußabdruck in der Baubranche zu reduzieren.