RCS MAX Schienenklettersystem. Mit RCS MAX können Sie durch kürzere Kletterzyklen aufgrund gleichzeitigem Klettern mehrerer Plattformen einen beschleunigten Bauprozess bei höherer Produktivität erreichen.
Klettersystem

RCS CL MAX Schienenklettersystem

Besucher der PERI Ausstellungshalle können dank innovativer Klettertechnologie sicher und effizient nach oben klettern – mit RCS MAX, der Weiterentwicklung unseres bewährten RCS Schienenklettersystem. Das Klettersystem besteht aus drei Modulen: Dem RCS MAX Hydraulikaggregat, das alle Plattformen sicher und gleichzeitig mit hydraulischer Kraft nach oben bewegt, den RCS MAX Kletterschienen C und CL, die für verschiedene Projektanforderungen entwickelt wurden, und der RCS MAX Schachtlösung, die ein hydraulisches Klettern im Schacht ermöglicht. Alle drei Module sind vollständig kompatibel mit und basieren auf dem RCS Baukastensystem.

Ihr Schlüssel zum Erfolg

Unsere RCS CL MAX Antriebsschiene bietet Ihnen zahlreiche Vorteile auf der Baustelle.

Kompaktes Schienenklettersystem

Die RCS MAX Antriebsschienen C und CL sorgen für ein ­sicheres Versetzen der Plattformen in 750-mm-Schritten. Der ­Zylinder ist fest mit dem System verbunden und klettert mit. RCS CL MAX eignet sich dabei insbesondere für niedrigere Gebäude.

Die RCS MAX Antriebsschienen C und CL sorgen für ein ­sicheres Versetzen der Plattformen in 750-mm-Schritten. Der ­Zylinder ist fest mit dem System verbunden und klettert mit. RCS CL MAX eignet sich dabei insbesondere für niedrigere Gebäude.
Die RCS MAX Antriebsschienen C und CL sorgen für ein ­sicheres Versetzen der Plattformen in 750-mm-Schritten. Der ­Zylinder ist fest mit dem System verbunden und klettert mit. RCS CL MAX eignet sich dabei insbesondere für niedrigere Gebäude.
Besonders kosteneffizient

RCS CL MAX ist besonders kosteneffizient dank minimalem Materialeinsatz – ganz ohne Schienenverlängerung.

RCS CL MAX ist besonders kosteneffizient dank minimalem Materialeinsatz – ganz ohne Schienenverlängerung.
RCS CL MAX ist besonders kosteneffizient dank minimalem Materialeinsatz – ganz ohne Schienenverlängerung.
Hohe Flexibilität

Der Neigungsverbinder mit integrierter Spindel erleichert das Erreichen des obersten Kletterschuhs und sorgt für eine flexible Anpassung des ­Systems an die Gebäudegeometrie.

Der Neigungsverbinder mit integrierter Spindel erleichert das Erreichen des obersten Kletterschuhs und sorgt für eine flexible Anpassung des ­Systems an die Gebäudegeometrie.
Der Neigungsverbinder mit integrierter Spindel erleichert das Erreichen des obersten Kletterschuhs und sorgt für eine flexible Anpassung des ­Systems an die Gebäudegeometrie.
Einfache Handhabung

RCS MAX punktet mit intuitiver Plug-and-Play-Konfiguration und leichten Bauteile, die eine einfache Montage und Bedienung des Systems ermöglichen. Die Schläuche und Zylinder werden einmalig in vordefinierte Positionen gebracht – ein Neupositionieren ist nicht notwendig, wodurch Fehlerquellen reduziert werden.

RCS MAX punktet mit intuitiver Plug-and-Play-Konfiguration und leichten Bauteile, die eine einfache Montage und Bedienung des Systems ermöglichen. Die Schläuche und Zylinder werden einmalig in vordefinierte Positionen gebracht – ein Neupositionieren ist nicht notwendig, wodurch Fehlerquellen reduziert werden.
RCS MAX punktet mit intuitiver Plug-and-Play-Konfiguration und leichten Bauteile, die eine einfache Montage und Bedienung des Systems ermöglichen. Die Schläuche und Zylinder werden einmalig in vordefinierte Positionen gebracht – ein Neupositionieren ist nicht notwendig, wodurch Fehlerquellen reduziert werden.
Durchdachtes Sicherheitskonzept

Durch das synchrone Klettern aller Plattformen sowie den Lastabtrag über den unteren Kletterabschnitt verkürzen sich die Kletterzyklen und damit auch die Bauzeit von Projekten. Darüber hinaus sorgen clevere Features wie die Totmannschaltung und ein Not-Aus-Schalter an jeder Plattform für ein innovatives Sicherheitskonzept.

Durch das synchrone Klettern aller Plattformen sowie den Lastabtrag über den unteren Kletterabschnitt verkürzen sich die Kletterzyklen und damit auch die Bauzeit von Projekten. Darüber hinaus sorgen clevere Features wie die Totmannschaltung und ein Not-Aus-Schalter an jeder Plattform für ein innovatives Sicherheitskonzept.
Durch das synchrone Klettern aller Plattformen sowie den Lastabtrag über den unteren Kletterabschnitt verkürzen sich die Kletterzyklen und damit auch die Bauzeit von Projekten. Darüber hinaus sorgen clevere Features wie die Totmannschaltung und ein Not-Aus-Schalter an jeder Plattform für ein innovatives Sicherheitskonzept.
Jeong-Soo Kim, Bauleiter, POSCO E&C
Jeong-Soo Kim, Bauleiter, POSCO E&C
Jeong-Soo Kim
Bauleiter | POSCO E&C
Das PERI RCS MAX hat sich auf unserer Baustelle als besonders sicheres, schnelles und kosteneffizientes System bewährt. Im Gegensatz zu Split-Paneel-Systemen ermöglichte es uns, den hohen Standard unserer Bauqualität zu erreichen. Außerdem ist das RCS MAX sehr schnell und leise, so dass wir auch nachts klettern konnten, obwohl wir in einem Wohngebiet sind. Ich kann das RCS MAX System sehr empfehlen für Kunden, die eine sichere, schnelle und kosteneffiziente Baulösung suchen.

RCS CL MAX Video

Noch mehr Informationen zur RCS CL MAX finden Sie im Video:

Download

RCS CL MAX erleben

Sie möchten RCS CL MAX für Ihr nächstes Bauprojekt verwenden? Oder benötigen weiterführene Informationen? Dann wählen Sie über das nachfolgende Drop-Down-Menü Ihr Land aus. Über die Websites unserer Tochtergesellschaften finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner - in über 60 Ländern auf der ganzen Welt.